Aktuelle Schüler

Lara Grote
OpernsängerinIhre musikalische Laufbahn begann Lara Sophia Grote im Düsseldorfer Mädchenchor, mit dem sie von 2012 bis 2016 regelmäßig an Produktionen der Deutschen Oper am Rhein teilnahm, darunter „Carmen“, „Hänsel und Gretel“ und „Der Rosenkavalier“. 2017 wurde sie Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“. Derzeit studiert sie Gesang an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, mit Schwerpunkt Oper und Lied/Oratorium. Bühnenrollen umfassen Hermia in Brittens „A Midsummer Night's Dream“ und Cherubino in Mozarts „Le nozze di Figaro“. Im November 2018 war sie Finalistin des Bundeswettbewerbs Gesang. In der Saison 2023/24 gastiert sie an der Deutschen Oper am Rhein als Soeur Mathilde in Poulencs „Dialogues des Carmélites“.

Lesley Eisenhardt
MusicaldarstellerinIm Alter von 7 bis 18 Jahren sang Lesley in einem Musicalchor. Sie spielt Gitarre, Flöte und Klavier, welches ihr eine solide musikalische Grundlage verschafft hat. Dieser künstlerisch-kreative Drang und ihre sehr starke Stimme führten dazu, dass Sie in einem der ersten Versuche in eine fortgeschrittene Auswahlrunde für ein Musicalstudium kam. Lesley studierte Schauspiel in Köln und ist jetzt festangestellte Musicaldarstellerin im Landestheater Castrop Rauxel.

Johanna Kuhlmann
MusicaldarstellerinGeboren 1998 in Dortmund, entdeckte Johanna Kuhlmann früh ihre Leidenschaft für Musik und Schauspiel. Sie absolvierte von 2017 bis 2020 eine Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Musical Arts Academy in Mainz. Während dieser Zeit stand sie in Produktionen wie „Himmel und Hölle – eine Gameshow zur Rettung der Welt“ und „Open Call“ auf der Bühne. An den Mainzer Kammerspielen verkörperte sie Rollen wie Charlotte Brontë in „Schwestern im Geiste“ und Hella Lämmel in „Nebenan – jüdische Mainzerinnen aus 7 Jahrhunderten“. Weitere Engagements führten sie zu den Schlossfestspielen Wernigerode und dem Festival junger Künstler Bayreuth, wo sie 2022 in „Ein Sommernachtstraum“ die Rolle des Lysander übernahm.

Sarah Artley
MusicaldarstellerinAngehende Musicaldarstellerin Sarah ist sicherlich ein Ausnahmetalent: Schon als Kind begann ihre musikalische Ausbildung so dass sie schon auf eine Reihe von Engagements zurückblicken kann: "Klara" im Balett "Der Nussknacker", Hello Dolly, Solistin bei Musical Evergreens, diverse erste Preise bei Jugend Musiziert und dem Da Capo Musicalwettbewerb. Mit der Kammeroper Köln konnte sie bereits 2019 in der Helene Fischer Show auftreten. Abgerundet wird diese Leistung durch virtuoses Klavierspiel. Im Jahr 2021 bestand Sie die Aufnahmeprüfung für ein Musicalstudium am MUK Wien mit Wartelistenplatz, studierte dann jedoch Schauspiel. Aktuell ist sie Musicaldarstellerin in Festanstellung am DAS DA Theater in Aachen.

Justin Fischer
MusicaldarstellerAls Absolvent der Theaterschule Aachen (2018–2022) sammelte Justin Fischer umfangreiche Bühnenerfahrung. Während seines Studiums nahm er an Workshops für Musicalgesang und Camera Acting teil. Auf der Bühne verkörperte er unter anderem Peter Pan in „Peter Pan“ (2021), Orsino in „Was ihr wollt“ (2021) und Jonny Stark in „Urinetown“ (2022). Neben dem Theater wirkte er in Kurzfilmen wie „Die Arbeitsvermittlung“ (2022) mit.

Lena Sultz
MusicalstudentinLena Sultz war schon früh an den darstellenden Künsten interessiert. Sie begann Ihre professionelle Ausbildung in Köln an der Theaterakadmie. Mit intensivem Gesangsunterricht, Workshops bei Carsten Lepper und dem nötigen Biss schaffte Sie 2024 ihre Aufnahmeprüfung an der Abraxas in München. Ende 2024 trat Sie als Tänzerin für zwei Acts in der Helene Fischer Show auf.

Caroline Truskowski
SchauspielstudentinSchauspielstudentin Caroline studierte 2022 an der Uni Köln Lehramt Musik mit Hauptfach Gesang und Nebenfach Klavier. Ihr musikalisches Interesse galt ebenfalls Schauspiel und Musical, so dass sie 2023 ein Schauspielstudium in Bonn begann. 2024 folgte ein Engagement in der Helene Fischer Show als Tänzerin für das Latin- und das Schlussmedley.

Marie Zöllner
StudentinMit 19 Jahren kam Marie zu mir zum Gesangsunterricht. Ihre Stimme war damals völlig unausgebildet. Durch mehrere Jahre Geigenunterricht hatte Marie jedoch schon eine solide musikalische Vorbildung. Was damals noch ein Hobby war soll nun zum Beruf werden. Im ersten Versuch erreichte Marie die Endrunde aus 15 Kandidaten für ein Gesangsstudium an der Hochschule Osnabrück. In der Audiodatei oben ihr Soundcheck bei Jugend Musiziert 2020.
Ehemalige Schüler

Anton Pallaske
Musicalstudent-

Timo Stacey
MusicaldarstellerErst spät entdeckte Timo, dass er Musical studieren möchte. Für seinen Studienwunsch verkürzte Timo seinen Australienaufenthalt nach dem Abi auf wenige Monate und nahm intensiv Gesangsunterricht bei mir. Seine mehrjährige Tanzerfahrung und seine gewinnende Persönlichkeit halfen ihm so neben dem Gesang im ersten Anlauf 2016 die Endrunde an der Folkwanghochschule in Essen zu erreichen. Direkt beim nächsten Versuch an der UdK Berlin schaffte er es, sich einen der sehr begehrten Studienplätze zu ersingen und ist seit 2020 Musicaldarsteller.

Kai Dahlberg
MusicalstudentKai studierte an der Folkwang UdK Schulmusik mit Hauptfach Gesang. Seine musikalischen Interessen sind außerdem Chorleitung, Arrangement und Gesangspädagogik. Stete Weiterbildung sind für ihn wichtig. Seminare bei Noelle Turner und Meisterkurse bei Carsten Lepper und Marc Seitz zu besuchen sind für ihn selbstverständlich. Kai ist ein Beispiel dafür, dass sich Wille, Ausdauer und stetige weiterbildung lohnt: Beim Auftritt in der Helene Fischer Show 2024 dankte er uns freudestrahlend, dass er für 2025 für den Studiengang Musical an der Theaterakademie August Everding in München aufgenommen wurde.

Elias Raddatz
MusicalstudentElias Raddatz wurde 2005 geboren und stammt aus Möhnesee-Körbecke. Seit November 2024 studiert er Musical an der Universität der Künste in Berlin, um staatlich anerkannter Musicaldarsteller zu werden. Elias sammelte früh Erfahrung in Musical- und Theaterprojekten. Er spielte Hauptrollen in "Proko Eins-Sieben" (2017), "Es lebe die Freundschaft" (2018) und "A Million Dreams" (2019). 2020 war er Teil des Musiktheaterprojekts "Kinder der toten Stadt". Neben seiner Bühnenleidenschaft begann Elias mit 15 Jahren Gesangsunterricht. Während seines Studiums nimmt er zusätzlich Klavierunterricht. Sein Studienalltag umfasst intensiven Tanzunterricht (Ballett und Jazz), Gesangsunterricht, Sprecherziehung, Musiktheorie und Musiktheatergeschichte. Gemeinsam mit seinen Kommilitonen arbeitet er daran, seine künstlerischen Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln. Sein Ziel ist es, mit 23 Jahren seinen Abschluss in der Tasche zu haben und eine erfolgreiche Karriere als Musicaldarsteller zu starten.