Stadien der Stimmentwicklung im funktionalen Gesangsunterricht
Reid spricht in seinem Buch “Funktionale Stimmentwicklung” davon, dass der Ablauf in der Stimmentwicklung immer identisch stattfindet: Registertrennung und Registerverbindung. Unklar lässt er, ob diese Phasen direkt hintereinander geschehen oder über Wochen oder Monate. Die Unklarheiten in dem Buch sind meines Wissens entstanden, da das Buch auf einem Skript basierte, welches er für einen Vortrag in Deutschland genutzt hat und das Buch zwar sicherlich nicht gegen seinen Willen, aber nicht durch seinen Antrieb veröffentlicht wurde. Aktuell habe ich Schüler in verschiedenen Entwicklungsphasen der Stimme, so dass ich einen sehr guten Überblick habe, wie Stimmen sich entwickeln. Reids Phasen sind weiterhin korrekt, jedoch versuche ich hier die Phasen ausführlicher zu beschreiben.Übersicht
Aufräumphase
Dysfunktion
Beruhigung
Disintegration
Registertrennung
Bruststimme
Pseudo-Falsett
Falsett
Registerverbindung
Registerkoordination
Verselbstständigung
Veredelung
Belt und Co.
Diese Phasen verlaufen teilweise überlappend, teilweise gibt es Rückschritte und teilweise Beschleunigungen. Je nach Konstitution des Sängers kann eine Phase sehr schnell überwunden werden (z.B. 20 Minuten) oder aber auch länger dauern: Das ein Schüler über Jahre die Aufräumphase nicht verlassen kann, kann vorkommen, ist aber meiner Erfahrung dann von externen Faktoren (außerhalb des Gesangsunterrichts) dominiert.
Lieber Herr Berger,
vielen herzlichen Dank für den interessanten Artikel zur Stimmentwicklung im funktionalen Gesangsunterricht – sehr flüssig zu lesen und viele wissenswerte Facts. 🙂
Ich lese gerne wieder von Ihnen.
Viele Grüsse
Super erklärt und total interessant, vielen Dank!